Informationen speziell für Angehörige und Freunde
Eine Glücksspielsucht belastet nicht nur die betroffenen Glücksspielsüchtigen selbst, sondern stellt auch für die Angehörigen, Kollegen und Freunde eine Belastung dar. Die Glücksspielsucht ist eine Erkrankung, die schleichend verläuft. Genauso schleichend, oft nur bruchstückhaft, wird Angehörigen und nahestehenden Freunden oder Arbeitskollegen normalerweise das gesamte Ausmaß des Problems bewusst.
Angehörige und Freunde sind direkt oder indirekt von den u. U. erheblichen gesundheitlichen und sozialen Problemen, die mit einer Glücksspielsucht einhergehen können, konfrontiert und belastet. Das können z. B. diese Probleme sein:
- das Konto ist schon lange vor Monatsende leer
- Schulden entstehen
- wiederholtes Geldleihen bei Angehörigen und Freunden
- Konflikte in der Partnerschaft und am Arbeitsplatz
Im Bestreben dem Verwandten oder Freund helfen zu wollen, werden oft Geld verliehen, Schulden für den Betroffenen beglichen oder das Problem der Spielsucht nach außen hin vertuscht. Diese gut gemeinte Geste ist jedoch für die Betroffenen keine Hilfe. Sie wird eher als eine Einladung verstanden, mit dem Spielen weiterzumachen.